Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID2669. Aufnahme durch Robert Dylka.

Ptolemäer: Ptolemaios V. Epiphanes

ca. 183/182-180 v. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

M 1628

Vorderseite

Drapierte, bartlose männliche Büste n. r. mit Helm (Ptolemaios V. als Ares?).

Rückseite

ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ - ΒΑΣΙΛΕΩΣ. Adler steht mit geschlossenen Flügeln n. l. auf einem Blitzbündel, unter seinem r. Flügel Zepter, links i. F. Buchstabe K.

Dargestellte/rNDP

Ptolemaios V. Epiphanes Eucharistos
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Ptolemaios V. Epiphanes Eucharistos
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 183/182-180 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

1/2 Obol (Hemiobol)nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 3,40 g; 17 mm; 11 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Zentrierpunkt nomisma NDP

Münzstätte

Alexandria Nomisma geonames NDP

Region

ÄgyptenNomismageonames NDP

Land

ÄgyptenNomismageonames NDP

Literatur

W. Weiser, Katalog Ptolemäischer Bronzemünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde, Universität Köln (1995) Nr. 138; Svoronos, Ptolemäer Nr. 1379 (dem Ptolemaios VI. zugewiesen).

Webportale

http://numismatics.org/collection/1944.100.77345

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Hellenismus

VorbesitzerNDP

Theobald Bieder
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID2669

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID2669

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info