Salonina267 n. Chr. |
|
|
Münster, Archäologisches Museum der Universität |
Inventory no |
M 2581 |
Obverse |
SALONINA AVG. Gewandbüste der Salonina n. r. mit Stephané, auf einer Mondsichel. |
Reverse |
VENVS AVG // P X V. Venus steht frontal mit Blick n. l., auf der vorgestreckten r. Hand ein Helm, im l. Arm ein schräggstellter Speer mit Spitze n. unten, den l. Ellbogen auf einen Rundschild gestützt. |
Class/status |
|
Date |
267 n. Chr. |
Denomination |
Double Denarius |
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC V,1 Salonina Nr. 86 (Prägeort Siscia); R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I., Gallienus, Saloninus (253/268), Regalianus (260) und Macrianus, Quietus (260/262), MIR 36, 43, 44 (2000) Nr. 1671 (Tabelle 49, Prägeort Antiochia). Ex Sammlung Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum Wien I (1955) 126 Nr. 2047 (dieses Stück, aus einem Lot von fünf Antoninianen). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Object number |
ID963 |
Permalink |
|