Victorinus268-269 n. Chr.  | 
|
  | 
Münster, Archäologisches Museum der Universität   | 
Inventory no  | 
M 5771  | 
Obverse  | 
[IMP C PI V]ICTORINVS AVG. Panzerbüste des Victorinus (mit Porträtzügen des Marius) n. r. mit Strahlenkrone, auf der l. Schulter Zipfel des Paludamentum.  | 
Reverse  | 
[AEQVIT]AS AVG. Aequitas steht n. l., hält in der vorgetreckten r. Hand eine Waage und im l. Arm ein Füllhorn.  | 
Class/status  | 
|
Date  | 
268-269 n. Chr.  | 
Denomination  | 
Double Denarius  | 
  | 
Production  | 
Mint  | 
 | 
Region  | 
, | 
Country  | 
, | 
Publications  | 
Mairat 664-668 Nr. 639 ("Cologne", Emission 1, Phase 1, Mitte 269 n. Chr.); RIC V,2 (Victorinus) Nr. 41 ("Southern mint", ca. 269-271 n. Chr.). Siehe auch Elmer 70 Nr. 701 ("Trier", 2. Emission, frühe Phase, Ende 268 bis Anfang 269 n. Chr.); Normanby 337 Nr. 1427 ("mint II" = Cologne). Zur Frage der Prägestätten, s. den Kommentar links unten unter dem Symbol der "Glühbirne".  | 
Web Portals  | 
|
Item  | 
|
Department  | 
Antiquity, Roman Imperial period  | 
Object number  | 
ID570  | 
Permalink  | 
|
