Victorinus269 n. Chr. |
|
|
Münster, Archäologisches Museum der Universität |
Inventory no |
M 5719 |
Obverse |
IMP C PIAV VICTORINVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Victorinus n. r. mit Strahlenkrone und Paludamentum. |
Reverse |
PA-X AVG V/*. Pax steht n. l., hält in der erhobenen r. Hand einen Zweig, in der gesenkten l. Hand ein langes Zepter. |
Class/status |
|
Date |
269 n. Chr. |
Denomination |
Double Denarius |
|
Production |
Mint |
|
Region |
, |
Country |
, |
Publications |
RIC V,2 (Victorinus) Nr. 117 (Münzstätte Köln); Mairat 344 Nr. 569 (Münzstätte Trier, ca. Mitte bis Ende 269 n. Chr., Emission 2, "officina B"); vgl. Elmer 66 Nr. 651 (2. Emission, Mitte bis Ende 269 n. Chr.; dort allerdings */V). F. Sternberg, Antike Münzen. Auktionskatalog 11, 20. und 21. November 1981 (1981) 98 Nr. 784. Zur Frage der Prägestätten, s. den Kommentar links unten unter dem Symbol der "Glühbirne". |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Object number |
ID501 |
Permalink |
|