Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID84. Aufnahme durch Robert Dylka.

Claudius

46-47 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

M 2032

Vorderseite

TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P VI IMP [XI]. Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach r.; Perlkreis.

Rückseite

IMPER RECEPT [auf der Lagermauer]. Das Prätorianerlager in Rom. Mittig im Fahnenheiligtum eine Person n. l. mit Speer (Soldat?), l. ein Adlerfeldzeichen (aquila); Perlkreis.

Dargestellte/rNDP

Claudius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Claudius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

46-47 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,65 g; 18 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC I² Claudius Nr. 37. Ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) Nr. 192 (dieses Stück).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.37

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1955

Veräußerer (an Museum)NDP

Dorotheum Wien
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

1. Chorherrenstift St. Florian
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
2. Apostolo Zeno
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID84

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID84

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info