Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID564. Aufnahme durch Robert Dylka.

Victorinus: Nachahmung

ca. 274-284 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Temporäre Austellungen
TAU-2 Gallisches Sonderreich

Inventarnummer

M 5765

Vorderseite

IMP C VICTO[R]INVS P F AV[G]. Drapierte Panzerbüste des Victorinus n. r. mit Strahlenkrone.

Rückseite

PAX [AV]G V/*. Pax steht n. l., hält in der erhobenen r. Hand einen Zweig, in der gesenkten l. Hand ein langes Zepter.

Dargestellte/rNDP

Victorinus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Victorinus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 274-284 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Doppeldenar (ANT)Info nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 2,89 g; 22 mm; 11 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

R. Bland – A. Burnett (Hrsg.), The Normanby Hoard and other Roman coin hoards (1988) 206 Nr. 1908; J. Lallemand und M. Thirion, Le tresor de Saint Mard I. Taf. 12 Nr. 3783 (Avers könnte aus dem gleichen Atelier sein).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

VorbesitzerNDP

1. Hans-Joachim Pfeiffer 1999 - 2016
NDP
2. Dr. Markus R. Weder 1996 - 1999
Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID564

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID564

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info