Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID2551. Aufnahme durch Robert Dylka.

Alexandria Troas

251-253 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Archäologisches Museum, Ausstellung
AM3 Alexandria Troas

Inventarnummer

M 2909

Vorderseite

IMP C VIBI A[FINI] OLVSSIANV. Drapierte Panzerbüste des Volusianus n. r., lorbeerbekränzt.

Rückseite

COL - AV-G // [TROA]. Zwei Momente der Auffindung des Kultbildes: Der Hirte Ordes geht n. l., erhebt die r. Hand und hält im l. Arm einen Hirtenstab (Pedum); links befindet sich eine Grotte, in der das Kultbild des Apollon Smintheus liegt, während der Gott selbst oben auf der Grotte steht, er hält Köcher, Bogen und Opferschale; rechts springt ein Rind (?) n. r. mit Blick zurück zur Szenerie.

Dargestellte/rNDP

Volusianus
Info wikipedia viaf nomisma NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

251-253 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 4,48 g; 22 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Alexandria Troas Nomisma geonames NDP

Region

TroasNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

RPC IX Nr. 444/1 (dieses Stück); A. Boßmann, Die Münzen von Alexandria Troas im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Boreas 27, 2004, 279 Nr. 6 Taf. 35, 6 (dieses Stück).

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/444/1

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1999

Veräußerer (an Museum)NDP

Giessener Münzhandlung Dieter Gorny
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID2551

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID2551

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info