Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID860. Aufnahme durch Robert Dylka.
Thasosca. 404-355 v. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
M 562 |
Vorderseite |
Silen im Knielaufschema läuft n. l., in der vorgestreckten r. Hand ein Trinkgefäß (kantharos). |
Rückseite |
ΘΑΣ-ΙΟΝ. Henkelamphore. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
1/12 Stater (Hemihekte) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
O. D. Hoover, Handbook of coins of the island, Greek Coinage Series 6 (2010) 81 Nr. 351 (Hemihekte, 404-355 v. Chr.); SNG Cop. Bd. 6-7 Taf. 20 Nr. 1029-1032 (Trihemiobol, 411-350 v. Chr.). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Objektnummer |
ID860 |
Permalink |
|