Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID767. Aufnahme durch Robert Dylka.

Markianopolis

217-218 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

M 451

Vorderseite

ΑVΤ Κ ΟΠΕΛΛΙ CΕ[VΗ ΜΑΚΡΕΙΝΟC]. Drapierte Panzerbüste des Macrinus n. r., lorbeerbekränzt.

Rückseite

VΠ ΠΟΝΤΙΑΝΟV Μ-ΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΕΙ//ΤΩΝ. Homonaia mit Kalathos sitzt n. l. gewandt, in der L. Füllhorn, in der R. eine Schale.

Dargestellte/rNDP

Macrinus
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

217-218 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 8,22 g; 25 mm; 2 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Markianopolis Nomisma geonames NDP

Region

MoesiaNomisma NDP

Land

Bulgariengeonames NDP

Literatur

B. Pick, Die antiken Münzen von Dacien und Moesien I, AMNG I 1, 1 (1898) Nr. 709; I. Varbanov, Greek Imperial Coins I (2005) Nr. 1126.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Legatus Augusti pro praetoreNDP

P. Fu. Pontianus
wikipedia nomisma NDP

Zugangsjahr

1956

VorbesitzerNDP

Theobald Bieder
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID767

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID767

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info