Pergamon4-5 n. Chr. |
|
|
Münster, Archäologisches Museum der Universität |
Inventarnummer |
M 1024 |
Vorderseite |
ΣΙΛΒΑΝΟΝ - ΠΕΡΓΑΜΗΝΟΙ. Der Proconsul M. Plautius Silvanus in Toga steht frontal, er wird bekränzt vom pergamenischen Demos in kurzem Gewand. |
Rückseite |
Σ-ΕΒΑ-ΣΤΟ-Ν // ΔΗΜΟΦΩΝ. Kaiserkulttempel mit viersäuliger (tetrastyler) Front; im erweiterten Mitteljoch die Statue des Augustus im Panzer und Paluamentum. |
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
|
|
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RPC I Nr. 2364; G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (122 v. Chr. - 163 n. Chr.) (1991) 99 Nr. 153; B. Burrell, Neokoroi. Greek cities and Roman emperors (2004) 20 Pergamum coin type 5; K. Martin, Demos - Boule - Gerousia. Personifikationen städtischer Institutionen auf kaiserzeitlichen Münzen aus Kleinasien, EUROS 3,2 (2013) 24 Pergamon 2. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID700 |
Permalink |
|