Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID638. Aufnahme durch Robert Dylka.

Königreich Himyar

ca. 100-120 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Archäologisches Museum, Ausstellung
AM1 Griechen

Inventarnummer

M 2912

Vorderseite

Bartloser Kopf eines Mannes n. r. mit exponierter Locke oberhalb der Stirn; innerhalb eines schräg oben r. offenen Ringes (einer Schlange?).

Rückseite

'mdn byn / rydn [altsüdarabische Legende, die Zeichen für "rydn" unterhalb des Kopfes geben die Münzstätte an]. Bartloser Kopf eines Mannes n. r. (ähnlich wie auf der Vorderseite, nur kleiner) innerhalb der umlaufenden Legende; links i. F. Monogramm (YNF für "yanaf" = "König"), rechts i. F. Zepter-Symbol.

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Amdan Bayyin (ca. 50-150 n. Chr.)
NDP

Datierung

ca. 100-120 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Silber Nomisma NDP; 1,58 g; 15 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Raidan geonames NDP

Region

N.N. NDP

Land

Yemengeonames NDP

Literatur

D. Salzmann, Münzen, in: S. Japp - K. Bartl, Altsüdarabische Objekte in der Sammlung des Archäologischen Museums der Universität Münster (2013) S. 67 f. Kat.-Nr. 39 Taf. 20 (dieses Stück); vgl. C. Robin, Himyarite kings on coinage, in: M. Huth - P. van Alfen (Hrsg.), Coinage of the caravan kingdoms. Studies in the monetization of ancient Arabia, Numismatic Studies (2010) 366-369; S. Munro-Hay, The Coinage of Arabia Felix. The pre-islamic coinage of the Yemen, Nomismata 5 (2003) Nr. 3.2ai.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1999

Objektnummer

ID638

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID638

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info