Augustusca. 18-17 v. Chr. |
|
|
Münster, Archäologisches Museum der Universität |
Inventarnummer |
M 2022 |
Vorderseite |
S · P · Q · R · IMP · [CAESARI] · AVG · COS · XI · TRI · POT · VI. Kopf des Augustus n. r. barhäuptig. |
Rückseite |
CIVIB · ET · SI-GN · MILIT · A · - PART · R[ECVP]. Ehrenbogen mit drei Toren. Auf dem Mittelbogen Augustus in Triumphalquadriga frontal; auf den Seitenbögen je eine Figur: die Linke hält in der r. Hand Signum oder Standarte (?), die Rechte hält Aquila in der l. und Bogen in der l. Hand. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² 50 Nr. 136 (datiert 18-17/16 v. Chr.); BNat I³ 182 Nr. 1229-1231. Auf der Rs. vor dem Prägen justiert ("gouged"), vgl. zum Vorgang (speziell für republikanische Denare): C. Stannard in: M. M. Archibald – M. R. Cowall (Hrsg.), Metallurgy in Numismatics III (London 1993) 45-53. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Provenienz |
ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum Wien I (1955) Nr. 69. |
Objektnummer |
ID5 |
Permalink |
|