Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID3332.

Baktrische Könige: Heliokles und Laodike

ca. 145-130 v. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

M 5559

Vorderseite

ΗΛΙΟΚΛΕΟΥΣ // ΚΑΙ ΛΑΟΔΙΚΗΣ. Gestaffelte Gewandbüsten von Heliokles und Laodike n. r., links i. F. ein Monogramm aus I und A.

Rückseite

BΑΣΙΛΕΥΣ ΜΕΓΑΣ / ΕΥΚΡΑΤΙΔΗΣ. Drapierte Büste des Eukratides n. r. mit böotischem Helm, auf dem Helm ein Stierhorn und -ohr.

Dargestellte/rNDP

Heliokles I. von Baktrien
Info wikipedia nomisma NDP
Eukratides I.
wikipedia dnb viaf nomisma NDP
Laodike
nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Heliokles I. von Baktrien
Info wikipedia nomisma NDP

Datierung

ca. 145-130 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

TetradrachmeInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 17,64 g; 36 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Region

BactriaNomisma NDP

Land

Afghanistangeonames NDP

Literatur

O. Bopearachchi, Monnaies gréco-bactriennes et indo-grecques (1991) 209 Serie 13A; M. Mitchiner, Indo-Greek and Indo-Scythian coinage I. The Early Indo-Greeks and Their Antecedants (1975) 95 Type 182b.

Webportale

https://numismatics.org/bigr/id/bigr.heliocles_laodice.1.1

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Hellenismus

Objektnummer

ID3332

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3332

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info