Traianus112-114 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
M 2113 |
Vorderseite |
IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P. Büste des Traianus n. r., lorbeerbekränzt mit Gewandbausch über der l. Schulter. |
Rückseite |
S P Q R OPTIMO PRINCIPI // ALIM ITAL. Abundantia (oder Annona) steht frontal mit Blick n. l., im l. Arm ein Füllhorn, in der gesenkten r. Hand hält ein Ährenbund über ein Kind, das l. von ihr steht. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC II Trajan Nr. 243 (Rs. "Abundantia"); B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98–117), MIR 14 (2010) 390 Nr. 395b (Datierung hier ca. 112-113 n. Chr., Rs. "Annona"). Ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) 43 Lot Nr. 671 (dieses Stück, aus einem Lot von sechs Denaren). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID268 |
Permalink |
|