Koson50-29 v. Chr. |
|
|
|
Inventory no |
M 176 |
Obverse |
Drei Figuren in Toga stehen hintereinander und gehen n. l.; die beiden äußeren Männer (Liktoren) halten Rutenbündel (fasces) und geleiten den Mann (entsprechend ein römischer Magistraten) in der Mitte. |
Reverse |
ΚΟΣΩΝ. Adler steht n. l. auf einer gepunkteten Standlinie (oder einem stilisierten Blitzbündel), die Fügel etwas gespreizt und hält einen Kranz in der vorgestrecken r. Kralle. |
Class/status |
|
Authority |
|
Date |
50-29 v. Chr. |
Denomination |
|
|
Production |
Region |
|
Country |
|
Issued |
50-29 v. Chr. |
Publications |
RPC I Nr. 1701B (Münzstätte Olba in Sarmatien); M. Bahrfeldt, Über die KOΣΩN-Münzen, Berliner Münzblätter 33, 1912, 251-255, 323-326, 360-369; O. Iliescu, Sur les monnaies d'or à la légende ΚΟΣΩΝ, QT 19, 1990, 185-214. Zu den Motivvorbildern: RRC Nr. 433/1 Taf. 52 (Vorbild für die Vs.) und Nr. 398/1 Taf. 50 (Vorbild für die Rs.). Ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Wien II (1956) 44 Nr. 3083 Taf. 18 (dieses Stück). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Greek, Hellenism |
Vendor (to Museum) |
|
previous Owner |
|
Object number |
ID2250 |
Permalink |
|