Römische Republik: Aes grave (semilibral)217-215 v. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
M 1913 |
Vorderseite |
Weiblicher Kopf (der Iuno?) n. r. mit Stephané und langen Lockensträhnen; links i. F. vier Wertkugeln. |
Rückseite |
ROMA. Hercules im Kampf mit dem Centauer Nessus: Centauer geht n. r., hinter ihm steht Hercules mit der Keule in der r. Hand und zieht dem Centauren an den Haaren; rechts i. F. vier Wertkugeln. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
R. Tomassoni, Cultura Antiquaria Ed Erudizione Tra Venezia E Vienna Nel Settecento. La Collezione Numismatica Di Apostolo Zeno (Udine 2022) Nr. 661 (dieses Stück); RRC Nr. 39,1. Ex Sammlung Apostolo Zeno; Katalog Dorotheum II (1956) 25 Nr. 2672 Taf. 12 (dieses Stück). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Republik |
Objektnummer |
ID1740 |
Permalink |
|