Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID250. Aufnahme durch Robert Dylka.
Nikopolis ad Istrum218-222 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
M 467 |
Vorderseite |
ΑΥΤ Μ Α ΑΥΡ - ANTΩNEINOC. Drapierte Panzerbüste des Elagabal n. r. mit Strahlenkrone. |
Rückseite |
ΥΠ ΝΟΒΙΟΥ ΡΟ-ΥΦΟΥ ΝIKOΠΟΛITΩΝ // ΠΡ-Ο-C ΙCΤΡ [Schluss-ΟΥ in ΡΟΥΦΟΥ in Ligatur]. Behelmte Athena steht n. l., die r. Hand hoch am Speer, die gesenkte l. am Rundschild. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
B. Pick, Die antiken Münzen von Dacien und Moesien, AMNG I 1 (1898) 481 Nr. 1919. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID250 |
Permalink |
|