Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID563. Aufnahme durch Robert Dylka.

Divus Victorinus

271 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Temporäre Austellungen
TAU2 Gallisches Sonderreich

Inventarnummer

M 5764

Vorderseite

[DIVO VI]CTORINO PIO. Drapierte Panzerbüste des Victorinus n. r. mit Strahlenkrone und Paludamentum.

Rückseite

CONSACRATIO. Adler steht mit halb geöffneten Schwingen auf einer Sphaira n. r., den Kopf n. l. gewandt, im Schnabel einen Kranz haltend.

Dargestellte/rNDP

Victorinus
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Tetricus I.
dnb viaf nomisma wikipedia NDP

Datierung

271 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Doppeldenar (ANT)Info nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 3,48 g; 20 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Köln? Nomisma geonames NDP


Trier? Nomisma geonames NDP

Region

Germania NDP

,

Belgica NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

,

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

Mairat Nr. 885 ("Cologne", unter Tetricus, Emission 1, ca. Mitte 271 n. Chr.); Normanby Nr. 1454.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

2016

VorbesitzerNDP

Hans-Joachim Pfeiffer 1991 - 2016
NDP

Objektnummer

ID563

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID563

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info