Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID179. Aufnahme durch Robert Dylka.

Römische Republik: M. Iunius Brutus

54 v. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Archäologisches Museum, Ausstellung
AM2 Römer

Inventarnummer

M 1978

Vorderseite

LIBERTAS. Kopf der Libertas n. r. mit Ohr- und Halsschmuck.

Rückseite

BRVTVS. Der Consul des Jahres 509 v. Chr., L. Iunius Brutus, schreitet n. l., flankiert von zwei Liktoren mit Fasces, voran ein Amtsdiener (accensus).

Dargestellte/rNDP

Lucius Iunius Brutus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

54 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 4,04 g; 19 mm; 5 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

LatiumNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

R. Tomassoni, Cultura Antiquaria Ed Erudizione Tra Venezia E Vienna Nel Settecento. La Collezione Numismatica Di Apostolo Zeno (Udine 2022) Nr. 694 (dieses Stück); RRC Nr. 433/1. W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 340-345 Nr. 1 Taf. 8; Ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum (1956) 29 Nr. 2753 (dieses Stück).

Webportale

http://numismatics.org/crro/id/rrc-433.1

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Republik

Münzmeister (MM Ant)NDP

Marcus Iunius Brutus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Zugangsjahr

1956

Veräußerer (an Museum)NDP

Dorotheum Wien
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

1. Chorherrenstift St. Florian
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
2. Apostolo Zeno
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID179

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID179

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info