Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID410. Aufnahme durch Robert Dylka.

Traianus

114-117 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

M 2126

Vorderseite

IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC. Drapierte Panzerbüste (von hinten) des Traianus n. r., lorbeerbekränzt.

Rückseite

P M TR P COS VI P P S P Q R. Nackter jugendlicher Genius / Bonus Eventus steht frontal mit leichter Wendung n. l., in der vorgestreckten r. Hand eine Opferschale, in der gesenkten l. Hand zwei Ähren.

Dargestellte/rNDP

Traianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Traianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

114-117 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,12 g; 20 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC II Trajan Nr. 347var. (dort Gewandbüste); B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98–117), MIR 14 (2010) 444 Nr. 518f Taf. 104 ("Bonus Eventus", Winter 114 - Anfang 116 n. Chr.). Ex Slg. Apostolo Zeno, Kat. Dorotheum I (1955) 44 Lot Nr. 690 (dieses Stück, aus einem Lot von 13 Denaren).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1955

Veräußerer (an Museum)NDP

Dorotheum Wien
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Apostolo Zeno
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID410

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID410

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info