Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID3472. Aufnahme durch Robert Dylka.

Constans

ca. 347-348 n. Chr. oder etwas später

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Fundmünzenprojekte
FM2 Bongard-Hönkelsberg-Funde

Inventarnummer

M 5794

Vorderseite

CONSTAN-[S P F AVG]. Drapierte Panzerbüste des Constantius II. n. r. mit Rosettendiadem.

Rückseite

VICTORIAE [DD AVGG Q NN] // TRς. Zwei Victorien stehen einander zugewandt, in der erhobenen r. Hand halten sie jeweils einen Kranz, im l. Arm einen Palmzweig; zwischen ihnen ein herzförmiges Objekt.

Dargestellte/rNDP

Constans
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Constans
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

ca. 347-348 n. Chr. oder etwas später
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 0,94 g; 16 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Trier Nomisma geonames NDP

Region

Belgica NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

Wohl Nachprägung auf RIC VIII (Trier) Nr. 186. E. Mertes, Archäologische Fundstellen in der Verbandsgemeinde Kelberg, Kreis Daun, TrZ 43/44, 1980/81, S. 412 Nr. 7 (dieses Stück, Bestimmung durch K.-J. Gilles); A. Lichtenberger - G. D. Schaaf, Wiedergefunden: Römische Münzen aus Bongard-Hönkelsberg (Rheinland-Pfalz) im Archäologischen Museum der Universität Münster, Boreas 39/40, 2016/2017, 141 Nr. 12 (dieses Stück).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

2017

VorbesitzerNDP

2. Harald Scherbarth
NDP
3. Erich Mertes 1979
NDP

Fundort

Deutschland, Bongard (Vulkaneifel) geonames NDP

Objektnummer

ID3472

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3472

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info