Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1710. Aufnahme durch Robert Dylka.

Parther: Gotarzes II.

46/47 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Archäologisches Museum, Ausstellung
AM1 Griechen

Inventarnummer

M 1564

Vorderseite

Drapierte Büste des Gotarzes II. n. l. mit Diadem und Halsschmuck (torques).

Rückseite

[ΒΑ]ΣΙΛΕ[ΩΣ] / [Β]ΑΣΙΛΕΩ[Ν] / ΑΡΣΑΚΟ[V] / ΕVΕΡΓΕΤ[ΟV] / ΔΙΚΑΙΟV / ΕΠΙΦΑΝΟ[VΣ] / [ΦΙΛ]ΕΛΛΗΝ[ΟΣ] / ΗΝΤ // [ ] [= Jahr 358, d. h. 46/47 n. Chr.]. Links sitzt der Großkönig Gotarzes II. n. r. auf einem Thron mit hoher Rückenlehne, rechts steht Tyche frontal mit Blick n. l., sie reicht dem König mit der r. Hand das Didadem als Herrschaftsinsignie und hält im l. Arm ein Füllhorn (cornucopia).

Dargestellte/rNDP

Gotarzes II. (ca. 38-51 n. Chr.)
Info wikipedia nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Gotarzes II. (ca. 38-51 n. Chr.)
Info wikipedia nomisma NDP

Datierung

46/47 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

TetradrachmeInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 13,17 g; 27 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Seleukia am Tigris Nomisma geonames NDP

Region

MesopotamiaNomisma NDP

Land

Irakgeonames NDP

Literatur

F. B. Shore, Parthian coins and history (1993) Nr. 358; D. Sellwood, An Introduction to the Coinage of Parthia (1971) Nr. 65/8-14.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Alter Orient

Zugangsjahr

1956

VorbesitzerNDP

Theobald Bieder
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID1710

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1710

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info