Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID8. Aufnahme durch Robert Dylka.

Domitianus

88 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Temporäre Austellungen
TAU1 Tempel, Tore und Altäre. Architektur auf Münzen

Inventarnummer

M 2077

Vorderseite

[IMP CAES] DOMIT AVG GERM - P M TR P VIII CENS PER P P. Kopf des Domitianus n. r. mit Lorbeerkranz.

Rückseite

COS XIIII - LVD SAEC A POP // S C [FRVG AC auf Podest]. Kaiser in Toga und Schale in der r. Hand sitzt auf Podest (suggestus), dahinter Tempel des Iupiter Optimus Maximus in perspektivischer Ansicht mit viersäuliger (tetrastyler) Front; im Giebelfeld Kranz. Davor zwei Bürger, die Erntegaben darbringen.

Dargestellte/rNDP

Domitianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Domitianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

88 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

SesterzInfo nomisma dnb NDP

 

Messing Nomisma NDP; 25,46 g; 37 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC II 1² 307 Nr. 606. Ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) 34 Nr. 533 Taf. 9 (dieses Stück).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.606

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1955

Veräußerer (an Museum)NDP

Dorotheum Wien
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

1. Chorherrenstift St. Florian
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
2. Apostolo Zeno
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID8

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID8

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Michael "Felix" Fehlauer, Münster