Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID662. Aufnahme durch Robert Dylka.

Traianus

114-117 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Archäologisches Museum, Ausstellung
AM2 Römer

Inventarnummer

M 2118

Vorderseite

IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI P P. Gewandbüste des Traianus n. r., lorbeerbekränzt.

Rückseite

REX PARTHIS - DATVS // S C. Kaiser sitzt erhöht auf einem Podest n. l. gerichtet, vor ihm (leicht im Bildhintergrund) der eingesetzte König Parthamaspates, Trajan hält die Hand über ihn; davor die knieende Parthia.

Dargestellte/rNDP

Traianus
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Traianus
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

114-117 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

SesterzInfo nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 25,75 g; 25 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC II Nr. 667; B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98–117), MIR 14 (2010) 480 f. Nr. 594v (Variante 2 mit umlaufender Legende). Ex Sammlung Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) Nr. 700 (dieses Stück).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.667

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1955

Veräußerer (an Museum)NDP

Dorotheum Wien
wikipedia dnb viaf NDP

VorbesitzerNDP

Apostolo Zeno
Info wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

ID662

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID662

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info