Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID3160. Aufnahme durch Katharina Martin.

Nero

ca. 395-410 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

M 2650

Vorderseite

[NERO CLAV][D CAESAR AVG GER P M] TR P IMP P P. Kopf des Nero n. r., lorbeerbekränzt.

Rückseite

OLYM-PIN-IKA. Männliche Figur (Kaiser?) in einer Quadriga n. r., in der r. Hand hält er einen Krummstab (?).

Dargestellte/rNDP

Nero
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Privatausgabe NDP

Datierung

ca. 395-410 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 20,06 g; 36 mm; 5 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

Graffito dnb nomisma Info wikipedia NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

A. Alföldi - E. Alföldi, Die Kontorniat-Medaillons I (1976) Nr. 142. Ex Slg. Apostolo Zeno, Kat. Dorotheum II (1956) S. 23 Nr. 2625 Taf. 7 (dieses Stück).

Sachbegriff

Kontorniat nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Zugangsjahr

1956

Veräußerer (an Museum)NDP

Dorotheum Wien
wikipedia dnb viaf NDP

VorbesitzerNDP

1. Chorherrenstift St. Florian
wikipedia dnb viaf NDP
2. Apostolo Zeno
Info wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

ID3160

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3160

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info