Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID2093. Aufnahme durch Robert Dylka.

Augustus

16 v. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

M 2030

Vorderseite

AVGVSTVS / TRIBVNIC / POTEST. Dreizeilige Legende in einem unten gebundenen Kranz; Perlkreis.

Rückseite

C CASSIVS CELER IIIVIR A A A F F [oben beginnend]. Zentrales S∙C umgeben von der umlaufenden Legende; Perlkreis.

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

16 v. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

DupondiusInfo nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 12,81 g; 28 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC I² (Augustus) S. 70 Nr. 375. Ex Sammlung Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) 3 Nr. 31 (dieses Stück, aus einem Lot von drei Münzen [Sesterz/Dupondius/As] des Münzmeisters C. Cassius Celer).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.375

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Münzmeister (MM Ant)NDP

Gaius Cassius Celer
nomisma Info NDP

Zugangsjahr

1955

Veräußerer (an Museum)NDP

Dorotheum Wien
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

1. Chorherrenstift St. Florian 1747 - 1955
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
2. Apostolo Zeno
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID2093

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID2093

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info