Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID49. Aufnahme durch Robert Dylka.

Koinon von Galatien

98-100 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Temporäre Austellungen
TAU1 Tempel, Tore und Altäre. Architektur auf Münzen

Inventarnummer

M 1340

Vorderseite

[ΑΥΤ ΝΕΡ Τ]ΡΑΙΑΝΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕ ΓΕΡΜ. Kopf des Trajan mit Lorbeerkranz n. r.

Rückseite

[ΚΟΙΝΟ ΓΑΛΑΤΙΑ]Σ ΕΠ-Ι ΒΑΣΣΟ[Υ]. Tempel in Front- und Seitenansicht mit Akroteren auf den Giebelecken; im Eingang r. Statue des Mên mit Mondsichel hinter den Schultern und die r. Hand ausgestreckt.

Dargestellte/rNDP

Traianus
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Koinon NDP

Datierung

98-100 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 20,26 g; 31 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Ankyra (Galatia) Nomisma geonames NDP

Region

GalatienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

RPC III Nr. 2891A; M. Arslan, The Coinage of Ancyra in the Roman Period, in: Recent Turkish Coin Hoards and Numismatic Studies (1991) 27 Nr. C7 (Inv. No. 74-3/1-80) = M. Arslan, The Roman Coinage of Ancyra in Galatia, in: J. Nollé – B. Overbeck – P. Weiss (Hrsg.), Internationales Kolloquium zur kaiserzeitlichen Münzprägung Kleinasiens, Nomismata 1 (1997) 117 Nr. 31; SNG Aulock Nr. 6124; SNG Paris Bd. 3 Nr. 2426; G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (1991) 256 Nr. 526c (Herbst 94 bis Mitte 100 als Amtszeit des Proconsuln).

Webportale

http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2891A/

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Legatus Augusti pro praetoreNDP

Titus Pomponius Bassus
wikipedia nomisma NDP

Zugangsjahr

1956

VorbesitzerNDP

Theobald Bieder
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID49

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID49

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info