Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID3754. Aufnahme durch Nike Elsbroek.

Nabatäer: Aretas IV. und Shaqilat

ca. 20-40 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Temporäre Austellungen
TAU9 Nabatäer

Inventarnummer

M 6045

Vorderseite

Hintereinander gestaffelte Büsten von Aretas IV. mit Lorbeerkranz und seiner Gattin Shaqilat n. r. mit Schleier. Links und rechts i. F. nabatäische Buchstaben.

Rückseite

Aretas / [Shaqi/lat?] [in nabatäischer Schrift]. Zwei gekreuzte Füllhörner (cornucopiae).

Dargestellte/rNDP

Aretas IV. (ca. 9 v.-40 n. Chr.), König der Nabatäer
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP
Shaqilat I.
Info wikipedia nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Aretas IV. (ca. 9 v.-40 n. Chr.), König der Nabatäer
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

ca. 20-40 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 4,53 g; 18 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Petra Nomisma geonames NDP

Region

ArabiaNomisma NDP

Land

Jordaniengeonames NDP

Literatur

R. Barkay, Coinage of the Nabateans (2019) 118 Nr. 186 (datiert in die Zeit ca. 17/18-40 n. Chr.); Y. Meshorer, Nabataean Coins (1975) 105 Nr. 112; K. Schmitt-Korte, Nabataean Coinage Part II. New Coin Types and Variants, NumChron 1990, 122 und 129 f. Nr. 77-81; K. Schmitt-Korte - M. Price, Nabataean Coinage Part III. The Nabataean Monetary System, NumChron 1994, S. 106 f.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Veräußerer (an Vorbesitzer)NDP

Classical Numismatic Group
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID3754

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3754

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info