Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID2430. Aufnahme durch Robert Dylka.

Arados

ca. 400-350 v. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Archäologisches Museum, Ausstellung
AM10 Sondervitrine

Inventarnummer

M 1486

Vorderseite

Kopf einer männlichen Gottheit (Meeresgottheit? Melqarth? Baal Yam? Dagon?) n. r., lorbeerbekränzt, bärtig.

Rückseite

Galeere n. r., am Bug ein Auge, auf dem Deck eine Reihe aus Schilden, darunter drei Wellenlinien, rechts i. F. die phönizischen Zeichen mem und aleph, alles in Perlquadrat.

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 400-350 v. Chr.
Klassik Info NDP

Nominal

4 Obole (Tetrobol)nomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,53 g; 14 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Arados Nomisma geonames NDP

Region

PhoeniciaNomisma NDP

Land

Syrische Arabische Republikgeonames NDP

Literatur

BMC Phoenicia 7 Nr. 37-44 (ca. frühes 4. Jh. bis 350 v. Chr.); J. W. Betlyon, The Coinage and Mints of Phoenicia. The Pre-Alexandrine Period (1982) 86 Nr. 11 (ca. 380-351/350 v. Chr.); SNG Kopenhagen Heft-Nr. 37 Nr. 16-18 (ca. 400-350 v. Chr.); J. Rouvier, Numismatique des Villes de Phénicie, JIAN 3, 1900, 132 Nr. 14 (385-367 v. Chr.).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Archaik und Klassik

Zugangsjahr

1956

VorbesitzerNDP

Theobald Bieder
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID2430

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID2430

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info