https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID963
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID963. Aufnahme durch Robert Dylka.
Salonina
Inventarnummer: M 2581
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gallienus (um 213-268 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 267 n. Chr.
Land: Kroatien
Münzstätte: Siscia (Sisak)
Vorderseite: SALONINA AVG. Gewandbüste der Salonina n. r. mit Stephané, auf einer Mondsichel.
Rückseite: VENVS AVG // P X V. Venus steht frontal mit Blick n. l., auf der vorgestreckten r. Hand ein Helm, im l. Arm ein schräggstellter Speer mit Spitze n. unten, den l. Ellbogen auf einen Rundschild gestützt.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,72 g, 21 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Salonina
Veräußerer (an Museum):
Dorotheum Wien
Vorbesitzer:
Apostolo Zeno (11.12.1668 - 11.11.1750)
Literatur: RIC V,1 Salonina Nr. 86 (Prägeort Siscia); R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I., Gallienus, Saloninus (253/268), Regalianus (260) und Macrianus, Quietus (260/262), MIR 36, 43, 44 (2000) Nr. 1671 (Tabelle 49, Prägeort Antiochia). Ex Sammlung Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum Wien I (1955) 126 Nr. 2047 (dieses Stück, aus einem Lot von fünf Antoninianen).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.sala(2).86
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1955 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 2581
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID963
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.