https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID93


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID93. Photographs by Robert Dylka.

Tarent
Inventory no: M 228

Class/status: City

Denomination: Didrachm

Date: ca. 450-440 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Tarent

Obverse: ΤΑΡΑΣ [retrograd]. Delfinreiter Phalanthos n. r. mit vorgestreckten Armen, darunter eine Muschel.
Reverse: [ΤΑ]-ΡΑΣ. Oikist im Hüftmantel sitzt auf einem Hocker n. l., die zurückgenommene l. Hand auf den Bürgerstock gestützt, in der vorgestreckten r. eine Spindel.

Production: struck

Coin, Silver, 7,99 g, 24 mm, 6 h


Previous owners:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)

Publications: W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr. (1999) 86 Nr. 168, V83-R117 (Gruppe 12) Taf. 10; N. K. Rutter, Historia Numorum 1. Italy (2001) 94 Nr. 844, M. P. Vlasto, TAPAΣ OIKIΣTHΣ. A Contribution to Tarentine Numismatics, ANS NNM 15 (1922) 192 Taf. V, 16d.

Mit der Identifizierung des tarentinischen Delfinreiters als Phalanthos beschäftigt sich W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr. (1999) S. 410-423 ausführlich. Bei der Beschreibung der Weihgeschenke in Delphi erwähnt Pausanias u. a. (10,13,10) "... und die bei dem Gefallenen stehenden sind der Heros Taras und Phalanthos aus Lakedaimon und nicht weit von Phalanthos ein Delphin; bevor er nämlich nach Italien gekommen sei, habe Phalanthos im Krisaiischen Meer [d.i. der Korinthische Golf] Schiffbruch erliitten und sei von einem Delphin ans Land gebracht worden" (Übersetzung: Pausanias. Reisen in Griechenland III, übers. von E. Meyer, 3. Aufl. 1989)

Photographer Obverse: Robert Dylka
Photographer Reverse: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Year of access 1956 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 228

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID93