https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID765


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID765. Aufnahme durch Robert Dylka.

Markianopolis
Inventarnummer: M 449

Münzstand: Stadt

Datierung: 209-211 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Markianopolis (Moesia)

Vorderseite: AV K M AV ΑΝΤΩΝΙΝΟC AV K Π C // ΓΕΤΑC. Drapierte Panzerbüste des Caracalla n. r. und Gewandbüste des Geta n. l., beide lorbeerbekränzt und einander zugewandt.
Rückseite: V ΦΛ ΟVΛΠΙΑΝΟV - ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛ. Tyche mit Kalathos, steht frontal mit Blick nach l., die gesenkte r. Hand am Steuerruder, im l. Arm ein Füllhorn; i. F. links Wertzeichen E.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 11,26 g, 27 mm, 8 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Geta
Legatus Augusti pro praetore:
Flavius Ulpianus

Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)

Literatur: B. Pick, Die antiken Münzen von Dacien und Moesien I, AMNG I 1, 1 (1898) Nr. 652; I. Varbanov, Greek Imperial Coins I (2005) Nr. 1085.

Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 449

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID765