https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID605
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID605. Photographs by Robert Dylka.
Victorinus
Inventory no: M 5635
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Victorinus (-271 n. Chr.)
Denomination: Double Denarius
Date: 271 n. Chr.
Country: Germany
Mint: Köln
Obverse: [IMP C VIC]TORINVS · P · F · AVG. Drapierte Panzerbüste des Victorinus n. r. mit Strahlenkrone.
Reverse: [SALVS] AVG. Salus steht n. l. gewandt, hält in der ausgestreckten rechten Hand eine Opferschale (patera) über einem Altar, mit der sie eine Schlange füttert, die sich emporwindet. Mit ihrem linken Arm stützt sie sich auf einem Zepter ab.
Production: struck
Coin, Bronze, 2,89 g, 21 mm, 7 h
Sitter:
Victorinus
Previous owners:
Hans-Joachim Pfeiffer von 1996 until 2016
Publications: Mairat 178 Nr. 563 (Trier, Emission 5, ca. Anfang bis Mitte 271 n. Chr.); RIC V 2 Victorinus Nr. 71 (var.)(südgallische Münzstätte); C.-F. Zschucke, Die römische Münzstätte Köln, Kleine numismatische Reihe der Trierer Münzfreunde e. V. Bd. 8 (1993) 67. 84 Nr. 211 (7. Emission, 1. officina, 270 n. Chr.); Mairat (Gallic Empire) 349 Nr. 636 (Prägestätte Trier, officina B, Anfang bis Mitte 271 n. Chr.). Zur Frage der Prägestätten, s. den Kommentar links unten unter dem Symbol der "Glühbirne".
Photographer Obverse: Robert Dylka
Photographer Reverse: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Year of access 2016 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 5635
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID605
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.