https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID51
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID51. Aufnahme durch Robert Dylka.
Caesarea (Kaisareia)
Inventarnummer: M 1386
Münzstand: Stadt
Datierung: 219/220 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Caesarea (Kayseri)
Vorderseite: [AΥ ΚΑΙ Μ ΑΥΡ]HΛΙ – [ΑΝΤΩΝЄΙΝΟC]. Drapierte Panzerbüste des Elagabalus n. r. mit Lorbeerkranz. Gegenstempel: Kopf mit Strahlenkrone?
Rückseite: [ΜΗΤΡΟΠΟ ΚΑΙCΑ]-ΡΙΑ // ЄT Γ [Jahr 3 = 219/220 n. Chr.]. Tempel mit viersäuliger (tetrastyler) Front und dem Berg Argaios im Inneren; im Giebel Stern und Keule.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 11,73 g, 25 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Elagabalus
Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)
Literatur: RPC VI (online) Temp. Nr. 30559. Vgl. Th. Ganschow, Münzen von Kappadokien. Sammlung Henseler II (2018) -; E. A. Sydenham, The Coinage of Caesarea in Cappadocia (1978) -; P. Weiß, Argaios/Erciyas Dağı – Heiliger Berg Kappadokiens, JNG 35, 1985, 34 Nr. 36var. (anderer Kaiser und andere Beizeichen im Giebel); zum Gegenstempel: Ch. Howgego, Greek Imperial Countermarks. Studies in the Provincial Coinage of the Roman Empire (1985) 106 Nr. 12a ("Helios [?] ... radiate head").
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/30559
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/128
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1386
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID51
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.