https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID45
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID45. Aufnahme durch Robert Dylka.
Pergamon
Inventarnummer: M 1025
Münzstand: Stadt
Datierung: 34-35 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: ΣΕΒΑΣ[Τ]ΟΙ ΕΠΙ ΠΕΤ[ΡΩΝΙΟΥ Τ]Ο ς. Gewandbüste der Livia n. r. und Kopf des Tiberius n. l., lorbeerbekränzt, beide einander zugewandt.
Rückseite: ΘΕΟΝ ΣΕ-ΒΑΣΤΟΝ Π[ΕΡΓΑΜΗΝΟΙ]. Tempel mit viersäuliger (tetrastyler) Front auf einem dreistufigen Unterbau, im erweiterten Mitteljoch das Kultbild des stehenden Augustus in Panzer und Paludamentum, in der r. Hand eine Lanze.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,94 g, 21 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Livia
Tiberius
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Proconsul:
Publius Petronius P. f.
Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)
Literatur: G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (1991) 120 Nr. 185 ab (dieses Stück); RPC I Nr. 2369; B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (2001) T13 (140); SNG Paris Bd. 5 Nr. 2039-2045; B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors (2004) 20 Pergamon coin type 6.
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2369
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1025
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID45
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.