https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3988


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID3988. Aufnahme durch Robert Dylka.

Aurelian
Inventarnummer: M 2598

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aurelianus (ca. 214-275 n. Chr.)

Nominal: Doppeldenar (ANT)

Datierung: 270-275 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Pavia (Ticinum)

Vorderseite: IMP C AVRELIANVS AVG. Panzerbüste des Aurelian n. r. mit Strahlenkrone.
Rückseite: ORIENS AVG // T XX I. Sol mit Strahlenkrone steht in Ausfallschrittstellung n. l. zwischen zwei sitzenden und am Rücken gefesselten Gefangenen, die r. Hand ausgestreckt und erhoben, in der l. hält er einen Globus. Links i.F. ein Stern

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 3,83 g, 23 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Aurelianus
Veräußerer (an Museum):
Dorotheum Wien

Vorbesitzer:
1. Chorherrenstift St. Florian von 1747 bis 1955
2. Apostolo Zeno (11.12.1668 - 11.11.1750) bis 1747

Literatur: RIC V,1 (Aurelian) S. 281 Nr. 151. Ex Slg. Apostolo Zeno: Kat. Dorotheum I (1955) Nr. 2075 (dieses Stück); Tomassoni 235 Nr. 581 (dieses Stück)

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.151

Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1955 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 2598

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3988