https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID370
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID370. Photographs by Robert Dylka.
Dyrrhachion
Inventory no: M 5393
Class/status: City
Denomination: Drachm
Date: ca. 229-100 v. Chr.
Country: Albania
Mint: Dyrrhachion
Obverse: [wg. der starken Dezentralisierung des Vs.-Stempels ist der Magistratsname nicht lesbar]. Kuh n. r. mit zurückgewandtem Kopf säugt ihr Kalb; i. F. rechts Ähre; i. A. Weintraube.
Reverse: [ΔΥΡ] - [Δ]Α-ΜΗ-ΝΟ[Σ]. Zweigeteilte Tafel mit floral-ornamentalem Motiv.
Production: struck
Coin, Silver, 3,33 g, 18 mm, 2 h
Magistrate (Ant):
Damen
Previous owners:
Christian-Ewald von Kleist (16.07.1930 - 13.11.2016)
Publications: Vgl. BMC Thessaly 68 f. Nr. 50-59 (hier jeweils ΔΑ-ΜΗ-ΝΟΣ auf der Rs., auf der Vs. sind mit den Beizeichen Ähre und Traube verschiedene Magistrate nachweisbar: Kombinationsmöglichkeiten sind gelistet bei Münsterberg, S. 106 [38] oder A. Maier, Die Silberprägung von Apollonia und Dyrrhachion, Numismatische Zeitschrift 41, 1908, 22 f. Nr. 169-189).
Photographer Obverse: Robert Dylka
Photographer Reverse: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 5393
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID370
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.