https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3419


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID3419. Photographs by Robert Dylka.

Urbs Roma
Inventory no: M 5788

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)

Date: 333-334 n. Chr.

Country: Germany
Mint: Trier

Obverse: VRBS - [ROMA]. Panzerbüste der Roma n. l. mit Helm und geschultertem Speer.
Reverse: TR P [im Abschnitt]. Wölfin (lupa Romana) steht n. l. und säugt die Zwillinge Romulus und Remus; oben i. F. Palmzweig zwischen zwei Sternen.

Production: struck

Coin, Bronze, 1,91 g, 16 mm, 5 h


Previous owners:
1. Dr. Wolfram Tobias (14.01.1934 - 03.11.2014) von 1997 until 2014
2. Harald Scherbarth (29.11.1924 - 10.02.1997) until 1997
3. Erich Mertes (01.05.1926 - 03.08.2022) from 1979
4. J. Müsseler from 1936

Publications: RIC VII (Trier) Nr. 561; E. Mertes, Archäologische Fundstellen in der Verbandsgemeinde Kelberg, Kreis Daun, TrZ 43/44, 1980/81, S. 412 Nr. 4 (dieses Stück, Bestimmung durch K.-J. Gilles); A. Lichtenberger - G. D. Schaaf, Wiedergefunden: Römische Münzen aus Bongard-Hönkelsberg (Rheinland-Pfalz) im Archäologischen Museum der Universität Münster, Boreas 39/40, 2016/2017, 142 Nr. 6 (dieses Stück).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.tri.561

Oberfläche an den Bildrändern stark abgeplatzt. Zum Fundort: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-86770-20140225-2" Fundpublikationen: - K.-J. Gilles, Ein weiterer Münzschatz..., Trierer Zeitschrift 1980/1981, 317-339 - E. Mertes, Archäologische Fundstellen..., Trierer Zeitschrift 1980/81, 405-438 Die Münze gehört zu Funden einer "Grabungstätigkeit" durch J. Müsseler 1936 auf privatem Waldgrund, nordöstlich der Bongarder Mühle, am Westabhang des Hönkelsberges. Einige der dort gemachten Funde gelangten ins Trierer Landesmuseum, andere (u.a. die Münzen) blieben in Privatbesitz. Spätestens ab 1979 waren die Münzen im Besitz von Erich Mertes. 2017 wurden sie dem Archäologischen Museum der Universität Münster übereignet von Elke Tobias aus Wachersheim. Ihr Mann hatte sie von seinem Onkel Harald Scherbarth erhalten.

Photographer Obverse: Robert Dylka
Photographer Reverse: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Year of access 2017 Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 5788

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3419