https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3162
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID3162. Photographs by Katharina Martin.
Kelenderis
Inventory no: M 6391
Class/status: City
Denomination: Stater
Date: ca. 440-400 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Kelenderis (Kilikien)
Obverse: Jugendlicher nackter Reiter n. r. lässt sich seitlich von seinem Pferd herabgleiten, die l. Hand am Zügel, in der r. Hand hält er eine Peitsche.
Reverse: [Κ]ΕΛEN. Ziegenbock kniet n. r., den Kopf zurückgewandt n. l. auf einer gepunkteten Abschnittslinie, darüber im Feld ein Monogramm aus A in O.
Production: struck
Coin, Silver, 10,66 g, 21 mm, 4 h
Vendor (to Museum):
Bernd Hamborg
Vendor (to prev. Owner):
Leu Numismatik AG (Winterthur)
Publications: S. Ebers - A. Lichtenberger - H.-H. Nieswandt, Das Pferd in der Antike. Von Troja bis Olympia, vom 15. Juni bis 18. September 2022 (2022) 102 Kat.-Nr. 54 (dieses Stück). Zum Typ: C. M. Kraay, The Celenderis Hoard, NumChron N.S. 1962, S. 6 Nr. 24-25 var. (Serie IV, "Pferd n. r.", aber dort ohne Monogramm bzw. mit Beizeichen) (440-400 v. Chr.); SNG von Aulock N 5631 var. (dort ohne Monogramm und mit Beizeichen im Abschnitt, ca. 425-400 v. Chr.); vgl. BMC Cilicia 56 Nr. 22 (mit diesem Monogramm, dort aber im Abschnitt und "later style").
Web Portals:
https://greekcoinage.org/iris/id/celenderis_kraay_1961_series_iv
Photographer Obverse: Katharina Martin
Photographer Reverse: Katharina Martin
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Year of access 2022 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 6391
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID3162
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.