https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID2695
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID2695. Aufnahme durch Robert Dylka.
Crispina
Inventarnummer: M 2295
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Commodus (31.08.161 - 31.12.192 n. Chr.)
Nominal: Dupondius
Datierung: 178-182 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)
Vorderseite: CRISPINA - AVGVSTA. Gewandbüste der Crispina n. r.
Rückseite: CERES / S - C. Ceres sitzt auf einer cista mystica (?) n. l., in der vorgestreckten r. Hand hält sie ein Ährenbund, die l. Hand am Zepter.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 13,66 g, 26 mm, 11 h
Dargestellte/r:
Crispina
Veräußerer (an Museum):
Dorotheum Wien
Vorbesitzer:
1. Apostolo Zeno (11.12.1668 - 11.11.1750)
2. Chorherrenstift St. Florian von 1747 bis 1955
Literatur: RIC III (Commodus) 442 Nr. 674; W. Szaivert, Die Münzprägung der Kaiser Marcus Aurelius, Lucius Verus und Commodus (161/192), MIR 18 (1986) 173 Nr. 1 (178-182 n. Chr). Ex Sammlung Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) 85 Nr. 1367 (dieses Stück, aus einem Lot von vier Dupondien).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.com.674_dupondius
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1955 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 2295
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID2695
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.