https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID2642
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID2642. Aufnahme durch Robert Dylka.
Ptolemäer: Ptolemaios II. Philadelphos
Inventarnummer: M 1615
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Ptolemaios II. Philadelphos (308-29.01.246 v. Chr.)
Nominal: Tritartemorion (Tritetartemorion)
Datierung: ca. 266-261 v. Chr.
Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria
Vorderseite: Kopf/Büste Alexanders des Großen n. r. mit Elefantenexuvie und Ammonshorn.
Rückseite: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ - ΒΑΣΙΛΕΩΣ. Adler steht mit ausgebreiteten Flügeln n. l. auf einem Blitzbündel, zwischen seinen Beinen E.
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)
Münze, Bronze, 8,64 g, 22 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Alexandros III. (336-323 v. Chr.), König von Makedonien
Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)
Literatur: C. C. Lorber, Coins of the Ptolemaic Empire (2018) I,2 (2018) Nr. B227a; Svoronos, Ptolemäer Nr. 451; BMC 57 Nr. 115-117.
Webportale:
http://numismatics.org/pco/id/cpe.1_2.B227a
Vs. und Rs. mit Zentrierpunkt
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1615
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID2642
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.