https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID181
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID181. Aufnahme durch Robert Dylka.
Römische Republik: M. Aemilius Scaurus
Inventarnummer: M 1981
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 58 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: M · SCAVR EX // S C // AED CVR. Dromedar n. r., davor kniet König Aretas n. r. und hält die Zügel in seiner l. und einen Palmzweig in seiner r. Hand.
Rückseite: [P ·] HYPSAEVS / AED · CVR // [C ·] HVPSAE · COS / PREIVER / CAPTV. Iupiter in Quadriga n. l., hält die Zügel in seiner r., ein Blitzbündel in seiner erhobenen l. Hand.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,51 g, 17 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Aretas III. (87-62 v. Chr.), König der Nabatäer
Aedil:
Marcus Aemilius Scaurus
Publius Plautius Hypsaeus
Veräußerer (an Museum):
Dorotheum Wien
Vorbesitzer:
1. Chorherrenstift St. Florian von 1747 bis 1956
2. Apostolo Zeno (11.12.1668 - 11.11.1750)
Literatur: RRC Nr. 422/1a. W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 249-255.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-422.1a
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1981
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID181
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.