https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID18
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID18. Aufnahme durch Robert Dylka.
Traianus
Inventarnummer: M 2106
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus (53-117 n. Chr.)
Nominal: As
Datierung: 103-111 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS [V P P]. Büste des Traianus n. r. mit Lorbeerkranz und Mantelbausch über der l. Schulter.
Rückseite: [S P Q R O]PTIM[O] [P]RINCIPI // S C. Tempel mit achtsäuliger Front; darin eine (sitzende) Kultstatue auf Basis, im Giebel eine sitzende Gestalt flankiert von zwei Gelagerten; auf dem Dach in der Mitte eine stehende Gestalt mit Speer/Zepter. Zwei Portiken rahmen den Bau.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 11,81 g, 27 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Traianus
Veräußerer (an Museum):
Dorotheum Wien
Vorbesitzer:
1. Chorherrenstift St. Florian
2. Apostolo Zeno (11.12.1668 - 11.11.1750)
Literatur: RIC II 285 Nr. 577; Ph. V. Hill, Some Architectural Types of Trajan, NC 1965, 158 Nr. 4 Taf. 15, 4 (Rs.); Ph. V. Hill, Buildings and Monuments of Rome on the Coins of the Second Century, AD 96-192 (Part 1), Numismatic Chronicle 1984, Taf. 11, 9; B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117), MIR 14 (2010) 347 Nr. 307 (ca. 2. H. 107-108 n. Chr.).
Provenienz: ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum Wien I (1955) Nr. 665.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.577_as
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1955 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 2106
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID18
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.