https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1797
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1797. Aufnahme durch Robert Dylka.
Antiochia ad Pisidiam
Inventarnummer: M 1294
Münzstand: Stadt
Datierung: 203-217 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia in Pisidien
Vorderseite: ΙVLΙΑ A-VGVSTA. Gewandüste der Iulia Domna n. r.
Rückseite: COL CAES - ANTIOCH / S - R. Mondgott Men mit phrygischer Mütze in langem Gewand steht frontal mit Blick n. r., hinter seinen Schultern Mondsichel, l. Arm auf Säule, in der Hand Victoria auf Globus, Zepter in der r. Hand, der l. Fuß ruht auf Stierschädel; zu seinen Füßen l. ein Hahn.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 24,72 g, 34 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Iulia Domna
Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)
Literatur: RPC V,3 (online) ID 74385 [unassigned]; A. Krzyzanowska, Monnaies coloniales d'Antioche de Pisidie, Travaux du centre d'archéologie méditerranéenne de l'académie polonaise des sciences 7 (1970) Nr. XXI/49 (nach 203 n. Chr.); A. Filges, Münzbild und Gemeinschaft. Die Prägungen der römischen Kolonien in Kleinasien (2015) Nr. 577; SNG Kopenhagen Heft 32 Nr. 34; SNG von Aulock Nr. 4928; BMC Pisidia Nr. 31-32.
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/74385
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1294
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1797
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.