https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1781
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1781. Aufnahme durch Robert Dylka.
Laodikeia am Lykos: Homonoia mit Ephesos
Inventarnummer: M 1272
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 184-190 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Laodikeia am Lykos
Vorderseite: AVT KAI M - ΑΥΡ ΚOΜΜOΔOC. Drapierte Panzerbüste des Commodus n. r., lorbeerbekränzt, von hinten, i. F. rechts ein Gegenstempel: Kopf n. r. in rundem incusum.
Rückseite: ΛΑOΔΙ[ΚЄΩΝ] - ЄΦ-ECΙΩΝ // OΜOΝOΙΑ. Zeus Laodikenos steht n. r., auf der r. Hand hält er einen Adler, die l. Hand am Zepter, er wendet sich dem r. positionierten Kultbild der Artemis Ephesia zu, das frontal zwischen zwei Hirschen steht.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 22,83 g, 36 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Commodus
Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)
Literatur: V. Heuchert, RPC IV,2 (online) Temp. Nr. 2110 (ca. 184-190 n. Chr.); SNG von Aulock Nr. 3868 (177-192 n. Chr.); BMC Phrygia Nr. 278 (180-192 n. Chr.); SNG München Heft Nr. 24 Nr. 405 (177-192 n. Chr.); P. R. Franke - M. K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete (Saarbrücken 1997) Nr. 1101 (diese Münze).
Webportale:
https://ikmk.smb.museum/object?lang=de&id=18200844
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/2110
In C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) wird dieser Gegenstempel für Laodikeia nicht aufgeführt.
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1272
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1781
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.