https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1732
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1732. Aufnahme durch Lianna Hecht.
Petra
Inventarnummer: M 6006
Münzstand: Stadt
Datierung: 218-222 n. Chr.
Land: Jordanien
Münzstätte: Petra
Vorderseite: [IMP C M AVP ANTΩNIN]. Drapierte Panzerbüste des Elagabalus n. r., lorbeerbekränzt.
Rückseite: PE[TRA] // COLONI. Elagabalus als Stadtgründer pflügt mit Kuh und Ochsen n. r. die erste Furche (sulcus primigenius).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,86 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Elagabalus
Literatur: A. Spijkerman, The Coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) Nr. 56; SNG American Numismatic Society Nr. 1373-1377 var. (IMP C M AV ANTΩNEI); Y. Meshorer, Coins of the Holy Land (2013) Nr. 54.
Webportale:
http://numismatics.org/collection/1944.100.69395
http://numismatics.org/collection/1944.100.69396
http://numismatics.org/collection/1944.100.69397
http://numismatics.org/collection/1944.100.69398
http://numismatics.org/collection/1961.154.208
http://numismatics.org/collection/1999.32.157
http://numismatics.org/collection/2012.71.208
http://numismatics.org/collection/2019.7.13
Fotograf Vorderseite: Lianna Hecht
Fotograf Rückseite: Lianna Hecht
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 2019 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 6006
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1732
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.