https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1621
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1621. Aufnahme durch Robert Dylka.
Magnesia am Mäander
Inventarnummer: M 1128
Münzstand: Stadt
Datierung: 139-144 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Magnesia am Mäander
Vorderseite: [Μ ΑΙΛΙΟC] ΑVΡΗΛΙΟC - ΒΗΡΟ[C ΚΑΙCΑΡ]. Drapierte Panzerbüste des jugendlich unbärtigen Marcus Aurelius n. r., barhäuptig.
Rückseite: [ΕΠΙ] ΔΙΟCΚΟΥΡΙΔ[ΟΥ Γ]-ΡΑΤΟΥ ΜΗΤΡΟ ΜΑΓΝΗΤ / ΛΕ-ΥΚΟ/ΦΡ-ΥC. Kultbild der Artemis Leukophryene mit Polos auf dem Kopf steht frontal und hält beide Hände mit Knotenbinden seitlich vom Körper. Sie wird von beiden Seiten von fliegenden Niken bekränzt und zu ihren Füßen sitzen beidseitig Adler mit gespreizten Flügeln.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 18,18 g, 31 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Magistrat (Ant):
Dioskourides Gratos Metro…
Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)
Literatur: S. Schultz, Die Münzprägung von Magnesia am Mäander in der Römischen Kaiserzeit (1975) 63 Nr. 112/2 (V2-R3) Taf. 8 (dieses Stück, Rs.); V. Heuchert, RPC V,2 (online) Temp. Nr. 1027/3 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/1027/3
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1128
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1621
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.