https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1548


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1548. Aufnahme durch Lianna Hecht.

Madaba
Inventarnummer: M 5932

Münzstand: Stadt

Datierung: 193-211 n. Chr.

Land: Jordanien
Münzstätte: Madaba (Dekapolis)

Vorderseite: [Α]ΥΤ Κ[ΑΙC] - CΕΟ[ΥΗΡΟC]. Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus n. r., lorbeerbekränzt, von hinten.
Rückseite: ΑΓ-ΙΟC [ΗΛΙΟC] // [Μ]ΗΔΑ [o. rechts beginnend]. Helios steht auf einer frontalen Quadriga, mit Blick n. l., in der erhobenen r. Hand hält er die Zügel, in der l. eine Fackel. Je zwei Pferde galoppieren n. r. und l.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 14,22 g, 27 mm, 11 h

Dargestellte/r:
Septimius Severus

Literatur: A. Spijkerman, The Coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) Nr. 2; Y. Meshorer, Coins of the Holy Land (2013) Nr. 1.

Webportale:
http://numismatics.org/collection/2012.71.162

Fotograf Vorderseite: Lianna Hecht
Fotograf Rückseite: Lianna Hecht

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 2017 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 5932

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1548