https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1527


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1527. Aufnahme durch Katharina Martin.

Gadara
Inventarnummer: M 5911

Münzstand: Stadt

Datierung: 239-241 n. Chr.

Land: Jordanien
Münzstätte: Gadara (Dekapolis)

Vorderseite: ΑΥΚ [Μ Α ΑΝ] - ΓΟΡΔΙΑΝ[ΟC]. Büste des Gordianus III. n. r., mit Strahlenkrone.
Rückseite: [ΠΟΜΠ] // [ΓΑΔΑ] - ΡΕΩΝ. Die drei Grazien. Die Jahreszählung im Feld links [ΓΤ] oder [ΔΤ] (= Jahr 303 oder 304, d. h. 239/240 bzw. 240/241 n. Chr.) ist nicht zu lesen.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 6,73 g, 20 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Gordianus III.

Literatur: RPC VII,2 Nr. 3629-3630; A. Spijkerman, The Coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) Nr. 91-92; SNG American Numismatic Society VI Nr. 1341; Y. Meshorer, Coins of the Holy Land (2013) Nr. 1000-1001.

Webportale:
http://numismatics.org/collection/1944.100.69372
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7.2/3629
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7.2/3630

Die Rs.-Legende ist sehr komplex und komplziert angeordnet: Links i. F. [ΓΤ] oder [ΔΤ], oben i. F. [ΠΟΜΠ], i. A. [ΓΑΔΑ], rechts i. F. ΡΕΩΝ. [= Jahr 303 oder 304, d. h. 239/240 bzw. 240/241 n. Chr.]

Fotograf Vorderseite: Katharina Martin
Fotograf Rückseite: Katharina Martin

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 2017 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 5911

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1527