https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1404


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1404. Aufnahme durch Robert Dylka.

Pergamon
Inventarnummer: M 1029

Münzstand: Stadt

Datierung: 218-222 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)

Vorderseite: ΑVΤ [ΚΑΙ Μ ΑV-Ρ ΑΝΤΩΝΕΙ]-ΝΟC [oben r. beginnend:]. Drapierte Panzerbüste des Elagabal n. r., lorbeerbekränzt; rechts i. F. unbestimmter Gegenstempel.
Rückseite: [Ε]ΠΙ [CΤΡ ΤΙΒ ΚΛ ΑΛΕΧΑΝΔΡΟV ΘΕΟΛΟ ΠΕ-Ρ/Γ-ΑΜΗ-ΩΝ // ΠΡΩΤΩΝ Γ] ΝΕ-Ω[ΚΟΡΩ]-Ν. Preistisch mit einem Kranz, der von zwei Preiskronen flankiert wird; innerhalb des Kranzes: ΟΛV-ΜΠΙ-Α.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: mit Gegenstempel

Medaillon (ANT), Bronze, 42,65 g, 43 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Elagabalus
Strategos:
Tiberius Claudius Alexandros

Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)

Literatur: D. Calomino, RPC VI (online) Temp. no. 4209; H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) Taf. IX Nr. 4; B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (1995) Taf. 37 Nr. 1810; SNG Paris Bd. V Taf. 114 Nr. 2234.

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/4209/

Gegenstempel auf der Vs.

Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1029

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1404